Kontaktiere uns
Kontaktiere uns

Innovation Night Alsdorf

Hybride Veranstaltung bei der WWM

Teilnehmerin der INA 2023 im Metaverse

Publikum der INA 2023 in Präsenz

Dr. Christian Coppeneur-Gülz spicht auf der INA 2023

Hybride Veranstaltung zum Thema Innovation

Am 24. April 2023 fand die INA23 (Innovation Night Alsdorf 2023) statt, eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Alsdorf, der WWM GmbH & Co. KG und der regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft AGIT. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stand die Feier der Auszeichnung mit dem TOP 100 Innovationspreis 2023, den die WWM erhalten hatte. Ziel der Veranstaltung war es, den Teilnehmern einen Einblick in die Innovationskultur und die Innovations-DNA der WWM zu vermitteln, die bereits zu weiteren renommierten Auszeichnungen geführt hatte, darunter WeDoDigital, der AC²-Innovationspreis und Digital Pioneer. Die Redner des Abends waren Alfred Sonders, Bürgermeister der Stadt Alsdorf, Christian Coppeneur-Gülz, Geschäftsführer der WWM GmbH & Co. KG, sowie Sven Pennings der Geschäftsführer von AGIT.

 

INA23 Bürgermeister Alsdorf

Virtuelle Teilnahme über das Corporate Metaverse

Während vor Ort in Alsdorf aufgrund begrenzten Platzangebots nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern anwesend sein konnte, verfolgten andere Interessierte die Vorträge und die Q&A-Session der Veranstaltung digital über einen Livestream. Dieser wurde nicht wie üblicherweise auf einer Webseite gehostet, sondern befand sich im Corporate Metaverse der WWM, das als „Metapilots Campus“ bekannt ist.

Das Corporate Metaverse der WWM ist eine virtuelle Welt, die man mit Avataren besuchen und erkunden kann. Es ist eine Demonstrationsumgebung der WWM und kann für verschiedene Arten von Präsentationen, Meetings und Veranstaltungen genutzt werden – so auch für die INA23. In der Mitte der Hauptetage befindet sich eine große Livestage mit Bildschirm und Versammlungsfläche. Hier konnten die Teilnehmer den Livestream verfolgen und sich unabhängig vom Standort über den Textchat miteinander austauschen, an Umfragen teilnehmen oder Fragen an die Referenten stellen.

 

INA23 Metapilots Campus

 

Weitere Informationen zum digitalen Metapilots Campus erhältst du hier.

Design des Campus

Zur Ankündigung und Einstimmung auf das Event wurden Designelemente der INA23 in den virtuellen Campus integriert. Dies umfasste beispielsweise das Hinzufügen von blauen Bannern mit den Logos der Veranstalter in die virtuelle Welt. Gleichzeitig wurde ein kleines Gewinnspiel veranstaltet, bei dem die Teilnehmer die Chance hatten, die kostenlose Nutzung eines Event-Metrics-Sensoren (ein Produkt der WWM GmbH & Co. KG) zu gewinnen, indem sie diese in der virtuellen Umgebung sammelten.

 

Campus INA23 Design

Herausforderungen

Die Herausforderung bei hybriden Events besteht grundsätzlich darin, die Teilnehmer vor Ort und die digitalen Teilnehmer miteinander zu verknüpfen. Es dürfen keine getrennten Veranstaltungen sein, die nur parallel ablaufen oder die digitalen Besucher in irgendeiner Form benachteiligt. Durch die Bereitstellung eines QR-Codes erhielten die Teilnehmer vor Ort Zugang zum virtuellen Chat, der auch im Campus genutzt wurde. Dadurch konnten physische und virtuelle Teilnehmer während der Veranstaltung miteinander kommunizieren. Der Chat wurde außerdem verwendet, um Fragen für die Q&A-Sessions zu sammeln. Dies ermöglichte es allen Teilnehmern, unabhängig von ihrem Standort, Fragen an die Referenten zu stellen und sich an Umfragen zu beteiligen. 

Um diese Verbundenheit zu fördern, wurden zu Beginn der Veranstaltung die Kameraeinstellung der beiden Orte so gewählt, dass sich die Besucher sehen und sich gegenseitig zuwinken konnten.

 

INA23 Metapilots Campus

Persönliche Gedanken zum Projekt

Die Veranstaltung diente nicht nur dem Zweck, die Stadt Alsdorf, die AGIT und die WWM als Innovationsträger gemeinsam zu feiern, sondern bot für uns auch eine perfekte Gelegenheit, eine hybride Veranstaltung so darzustellen, wie wir sie verstehen. Des Weiteren war dies auch für unsere Kollegen aus anderen Bereichen eine Möglichkeit, selbst einmal eine Veranstaltung dieser Art als Besucher zu erleben und unseren Campus live mit einem großen Publikum in Aktion zu sehen. Während einige der digitalen Teilnehmer möglicherweise etwas Zeit benötigten, um sich mit der Steuerung vertraut zu machen, erhielten wir äußerst positives Feedback zur Umsetzung der Veranstaltung mit dem Metapilots Campus.

Falls du dich für die INA23 interessierst, kannst du hier die Aufzeichnungen des Events anschauen.

AGIT40

Die AGIT (Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer) ist eine Wirtschaftsförderungsgesellschaft in der Städteregion Aachen. Sie unterstützt seit 40 Jahren Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in vielen Bereichen, mit dem Ziel die Wirtschaftsstruktur in Aachen zu stärken.

 

Logo Top 100 Innovator

TOP 100 ist ein Preis für innovative Entwicklungen und wird für die verschiedensten Bereichen der Gesellschaft vergeben. Die WWM GmbH & Co. KG gewann diesen Preis 2023 in der Kategorie Kommunikation/Marketing/Medien.

 

Business Park Alsdorf

Der Business Park Alsdorf bietet zahlreiche Gewerbeflächen für Firmen an und unterstützt junge Unternehmen, die sich dort niederlassen wenn es um Gebäudewahl oder Finanzierung geht.